Willkommen in der Spreewaldradiologie Lübben
Alexander Knoth & Dr. med. Davut B. Hasdemir
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Sprechstunden mit Termin:
Montag: 08:00 - 18:00
Dienstag: 08:00 - 18:00
Mittwoch: 08:00 - 18:00
Donnerstag: 08:00 - 18:00
Freitag: 08:00 - 13:00
Röntgen ohne Termin:
Montag: 08:00 - 11:30 13:00 - 16:30
Dienstag: 08:00 - 11:30 13:00 - 16:30
Mittwoch: 08:00 - 11:30 13:00 - 15:00
Donnerstag: 08:00 - 11:30 13:00 - 16:30
Freitag: 08:00 - 12:00
Leistungsspektrum
Röntgen
Das Röntgen ist bei der Bildgebung des Knochens (z. B. Knochenbrüche) und der Lunge unverzichtbar. Durch moderne digitale Flachdetektoren in unserer Praxis wird eine niedrige Strahlenexposition bei hoher Bildqualität garantiert.
Computertomographie (CT)
Die Computertomographie erstellt mittels Röntgenstrahlen ein 3D - Schnittbild Ihres Körpers zur Visualisierung kleinster Strukturen - unter Anderem notwendig für die Diagnostik der Nasennebenhöhlen, der Lunge, Ausschluss akuter Erkrankungen oder Tumornachsorge.
Aktuell wird ein Siemens SOMATOM go.UP mit der aktuellsten digitalen Dosisreduktionstechniken verwendet. Unser CT wird permanent durch Siemens optimiert und regelmäßig durch neueste Gerätegenerationen ersetzt.
PRT / FGIT / ISGT
Zu der Behandlung von Rückenschmerzen der Lendenwirbelsäule (LWS) bieten wir Echtzeit-CT-gesteuerte Injektionsverfahren an -Periradikuläre Therapie (PRT) / Facettengelenksinfiltration (FGIT) / Iliosakralgelenksinfiltration (ISGT):
• Bandscheibenvorwölbungen (Protrusion) / Bandscheibenvorfällen (Prolaps)
• Vernarbungen nach Wirbelsäulenoperationen
• Einengungen des Rückenmarkkanals / Nervenwurzelaustrittslöcher
• Degenerativ veränderten Wirbelgelenken (Facettengelenken)
Knochendichtemessung
Die quantitative Computertomographie (Q-CT) bestimmt den Mineralsalzgehalt der Knochen - notwendig für die Diagnose und Überwachung einer Osteoporose. Dieses Verfahren bieten wir als IGeL - Leistung an. Wir bieten keine DEXA an.
Magnetresonanztomographie (MRT)
Die Magnetresonanztomographie (MRT) basiert auf einem Magnetfeld, welches Schnittbilder ohne Röntgenstrahlung erzeugt.
Aktuell wird ein Siemens Magnetom Altea in unserer Praxis verwendet, das 2022 installiert wurde - aktuellste diagnostische Ansprüche bei kurzer Untersuchungszeit.
Sonographie
In der Sonographie (Ultraschall) werden Schallwellen verwendet. Diese strahlungsfreie Bildgebung mittels aktuellstem Gerät (Siemens Acuson Juniper Select) bieten wir für alle gängigen Bereich an:
• Bauchorgane
• Diagnostik der Brustdrüse
• Schilddrüse
• Weichteile (z. B. Lymphknoten)
• Blutgefäße (FKDS, z. B. Stenosen)
Mammographie
Die digitale Mammographie ist das verlässlichste Verfahren zur Früherkennung und Nachsorge von Brustkrebs. Bereits Vorstufen von Tumoren werden detektiert. In unserer Praxis nutzen wir das strahlungsarme Planmed Clarity S.

Alexander Knoth
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Facharzt für Nuklearmedizin
In Lübben aufgewachsen, studierte Alexander Knoth an der Charité Universitätsmedizin Berlin.
Nach der AIP-Tätigkeit am Campus Benjamin Franklin der Charité im Fachbereich Radioonkologie und Strahlenmedizin folgte die Assistenzarztausbildung an Krankenhäusern in Niedersachsen im Fachbereich Radiologie bis zur Facharztprüfung 2005. Neben Facharztätigkeit als Radiologe folgte die 2. Facharztausbildung zum Nuklearmediziner in einer krankenhausangebundenen Großpraxis für Radiologie und Nuklearmedizin in Lippstadt. Nach der 2. Facharzprüfung 2008 war er dort als niedergelassener Doppelfacharzt tätig, bis er im Januar 2011 die von seinem Vater Dr. med. Hans-Jürgen Knoth 1995 gegründete Radiologische Praxis Lübben mit einem Kassenarztsitz übernahm.

Dr. med. Davut Boran Hasdemir
Facharzt für Radiologie
In Essen geboren, studierte Davut B. Hasdemir an der Charité Universitätsmedizin Berlin.
Anschließend absolvierte er die radiologische Assistenzarztausbildung an der Universitätsklinik Hannover und dem Medizinischen Versorgungszentrum „Ihre-Radiologen.de“ in Berlin mit Fokus auf muskulosklettale Bildgebung. Nach der Promotion im Bereich Tumorbildgebung zum Hepatozellulärem Karzinom (HCC) in Hannover und Facharztprüfung 2020 in Berlin war er als Facharzt in dem Medizinischen Versorgungszentrum „Diagnostisches und Therapeutisches Zentrum (DTZ)“ in Berlin mit Fokus auf onkologische Bildgebung tätig. Im Januar 2023 übernahm er den durch Frau Dipl-Med. Katrin George langjährig bekleideten Kassenarztsitz in Lübben.